Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Öffentliches Aufziehen der astronomischen Kunstuhr

Wann?

Donnerstag, 06.07.2023, 11:00 Uhr

Wo?

Treff im Foyer

Preis?

Veranstaltung im Foyer kostenfrei, Eintritt im Nachgang für den Museumsrundgang 7 € pP

Ohne Anmeldung

Immer am ersten Donnerstag im Monat, um 11:00 Uhr lädt der Uhrmachermeister im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte zum öffentlichen Aufziehen der astronomischen Kunstuhr ein Dabei...

Mehr lesen >

Öffentliches Aufziehen der astronomischen Kunstuhr

Wann?

Donnerstag, 03.08.2023, 11:00 Uhr

Wo?

Treff im Foyer

Preis?

Veranstaltung im Foyer kostenfrei, Eintritt im Nachgang für den Museumsrundgang 7 € pP

Ohne Anmeldung

Immer am ersten Donnerstag im Monat, um 11:00 Uhr lädt der Uhrmachermeister im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte zum öffentlichen Aufziehen der astronomischen Kunstuhr ein Dabei...

Mehr lesen >

Öffentliches Aufziehen der astronomischen Kunstuhr

Wann?

Donnerstag, 07.09.2023, 11:00 Uhr

Wo?

Treff im Foyer

Preis?

Veranstaltung im Foyer kostenfrei, Eintritt im Nachgang für den Museumsrundgang 7 € pP

Ohne Anmeldung

Immer am ersten Donnerstag im Monat, um 11:00 Uhr lädt der Uhrmachermeister im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte zum öffentlichen Aufziehen der astronomischen Kunstuhr ein Dabei...

Mehr lesen >

Öffentliches Aufziehen der astronomischen Kunstuhr

Wann?

Donnerstag, 05.10.2023, 11:00 Uhr

Wo?

Treff im Foyer

Preis?

Veranstaltung im Foyer kostenfrei, Eintritt im Nachgang für den Museumsrundgang 7 € pP

Ohne Anmeldung

Immer am ersten Donnerstag im Monat, um 11:00 Uhr lädt der Uhrmachermeister im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte zum öffentlichen Aufziehen der astronomischen Kunstuhr ein Dabei...

Mehr lesen >

Öffentliches Aufziehen der astronomischen Kunstuhr

Wann?

Donnerstag, 02.11.2023, 11:00 Uhr

Wo?

Treff im Foyer

Preis?

Veranstaltung im Foyer kostenfrei, Eintritt im Nachgang für den Museumsrundgang 7 € pP

Ohne Anmeldung

Immer am ersten Donnerstag im Monat, um 11:00 Uhr lädt der Uhrmachermeister im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte zum öffentlichen Aufziehen der astronomischen Kunstuhr ein Dabei...

Mehr lesen >

Öffentliches Aufziehen der astronomischen Kunstuhr

Wann?

Donnerstag, 07.12.2023, 11:00 Uhr

Wo?

Treff im Foyer

Preis?

Veranstaltung im Foyer kostenfrei, Eintritt im Nachgang für den Museumsrundgang 7 € pP

Ohne Anmeldung

Immer am ersten Donnerstag im Monat, um 11:00 Uhr lädt der Uhrmachermeister im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte zum öffentlichen Aufziehen der astronomischen Kunstuhr ein Dabei...

Mehr lesen >

Auslaufende Veranstaltung: 09.10.2019 Sagen von Glashütte

Ein Meisterwerk im Video

Das Aufziehen der astronomischen Kunstuhr von Hermann Goertz

Wann?

Wo?

Preis?

Sie gehört zu den bedeutendsten und imposantesten Exponaten in der Ausstellung des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte: die astronomische Kunstuhr von Hermann Goertz. Einmal im Monat wird die Uhr durch einen Uhrmachermeister…
Mehr lesen >

Viel zu entdecken auf dem Zifferblatt

Die Anzeigen der astronomischen Kunstuhr von Hermann Goertz

Wann?

Wo?

Preis?

Nachdem in einem vorangegangenen Video das monatliche Aufziehen der astronomischen Kunstuhr von Hermann Goertz demonstriert wurde, sollen in einem weiteren Film die zahlreichen Anzeigen dieses Meisterwerkes erklärt werden. Dabei unterteilt…
Mehr lesen >

Kalenderblatt 07.12.1845

Als die Zeit nach Glashütte kam

Wann?

Wo?

Preis?

Genau 175 Jahre ist es her, dass im Winter 1845 fünfzehn junge Lehrlinge ihre Ausbildung zum Uhrmacher hier in Glashütte begannen. Unter der Leitung des Uhrmachermeisters Ferdinand Adolph Lange wurde…
Mehr lesen >
Berthold Kege und sein Enkel Laurent Kegel zu Besuch im Uhrenmuseum

170 Jahre in Familienbesitz

Eine Uhr erzählt eine ganz besondere Geschichte

Wann?

Wo?

Preis?

In der vergangenen Sonderausstellung „Glashütter Uhren – Wie alles begann“ war eine Taschenuhr zu sehen, die ein besonderes Stück Familiengeschichte erzählt. Der derzeitige Besitzer und Leihgeber der genannten Uhr, Herr…
Mehr lesen >

Rückblick auf die

7. Glashütter Antik-Uhrenbörse

Wann?

Wo?

Preis?

Es gibt sie nicht oft: Tage, an denen alles genauso eintrifft, wie man es sich vorgestellt hat. Sonntag, der 15. Mai 2022 war ein solcher Tag. Bei Bilderbuchwetter waren tausende…
Mehr lesen >

Rückblick Rallye Elbflorenz

Zahlreiche Schaulustige am Uhrenmuseum

Wann?

Wo?

Preis?

Zahlreiche Schaulustige fanden sich am Freitagnachmittag des 9. September 2022 vor dem Deutschen Uhrenmuseum Glashütte ein. Der Anlass war die 10. Rallye Elbflorenz, die mit mehr als 200 historischen Fahrzeugen…
Mehr lesen >
Bildnachweis: © Ralf Butschkow & Iris Spiesmacher (Illustration), 2022 Carlsen K – die Agentur für Kindermedien, Carlsen Verlag GmbH

Mit neuem Pixi-Buch

das Uhrenmuseum entdecken

Wann?

Wo?

Preis?

Seit kurzem gibt es speziell für unsere kleinen Gäste eine neue Möglichkeit, das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte zu entdecken. In Kooperation mit dem Carlsen Verlag wurde ein individuelles Pixi-Buch erstellt, das…
Mehr lesen >

Die astronomische Kunstuhr

Termine für das öffentliche Aufziehen

Wann?

Wo?

Preis?

Nach umfassenden Revisionsarbeiten wurde im Dezember letzten Jahres die astronomische Kunstuhr im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte erstmals wieder im Beisein der Öffentlichkeit aufgezogen. Diese Tradition des öffentlichen Aufziehens findet nun wieder…
Mehr lesen >

Museums-Shop

Neue Produkte erhältlich

Wann?

Wo?

Preis?

Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte hat sein Sortiment im Museums-Shop um weitere, interessante Produkte für die ganze Familie erweitert. Als stylischer Begleiter für unterwegs kann man jetzt Heiß- und Kaltgetränke aus…
Mehr lesen >

Rückblick auf die

8. Glashütter Antik-Uhrenbörse

Wann?

Wo?

Preis?

Glashütte hat gefeiert – und wie! Auch in diesem Jahr strömten bei schönem Frühlingswetter wieder sehr viele Besucher in die Uhrenstadt, um sich das abwechslungsreiche Programm der Glashütter ErlebnisZEIT anzuschauen.…
Mehr lesen >

15 Jahre Deutsches Uhrenmuseum

So wurde in Glashütte gefeiert

Wann?

Wo?

Preis?

Am 22. Mai 2023 wurde das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte 15 Jahre alt. Gefeiert wurde aber schon einen Tag vorher zum Internationalen Museumstag, dessen sachsenweite Eröffnung im Uhrenmuseum stattfand. Ab 11:00…
Mehr lesen >

Uhrenmuseum in Dresden unterwegs

Staßenbahnbeklebung zum Jubiläum

Wann?

Wo?

Preis?

Aus Anlass des 15. Geburtstages des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte wurde eine Straßenbahn der Dresdner Verkehrsbetriebe AG mit einer entsprechenden Beklebung ausgestattet. Die Straßenbahn ist seit Mitte Mai für die Dauer…
Mehr lesen >
Menü