Firma: E. O. Richter, um 1920
Als Reißzeug bezeichnet man eine Zusammenstellung von Zeichengeräten für technische Zeichnungen, die daher auch „Risse“ genannt werden. Mithilfe dieser Zeichengeräte ist es möglich besonders dünne Linien zu zeichnen und so eine hohe Genauigkeit zu erreichen.
Neben verschiedenen Zirkeln gehören unter anderem auch Lineale, Maßstäbe und Kopiernadeln zu einem Reißzeug.
Das abgebildete Reißzeug gehörte Hermann Goertz (1862 – 1944). Goertz nutzte diese Instrumente unter anderem um seine astronomische Kunstuhr zu konstruieren, welche sich heute im Eingangsbereich des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte befindet.
Goertz war eng mit dem Lehrer Alfred Helwig befreundet, der seit 1913 an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte unterrichtete. Ihm schenkte er die Zeicheninstrumente nachdem er sie selbst aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nutzen konnte.