Am dritten Oktober-Wochenende veranstaltet der Tourismusverband Erzgebirge die „Tage des traditionellen Handwerks“. Dann öffnen wieder über einhundert Manufakturen, Museen und Vereine im Erzgebirge ihre Türen. Vom Bergschmied bis zum Glasbläser, vom Drechsler bis zum Posamentierer – an diesem Tag kann echte Werkstattluft geschnuppert und authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten Vielfalt erlebt werden. In dieser Aufzählung darf natürlich auch das Uhrmacherhandwerk nicht fehlen, das seit 1845 in der osterzgebirgischen Stadt Glashütte beheimatet ist.
Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025 zeigt das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte Vorführungen des traditionellen Uhrmacherhandwerks. Lehrlinge und Ausbilder der Glashütte Original Uhrmacherschule „Alfred Helwig“ präsentieren ihr Können und stehen für Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, mit den angehenden Uhrmacherinnen und Uhrmachern ins Gespräch zu kommen und sich selbst einmal am Uhrmachertisch auszuprobieren. Für Kinder gibt es darüber hinaus ein Museums-Quiz, eine Malstation und einen speziellen Kinder-Audioguide.
Weitere Informationen:
Tag des traditionellen Handwerks im Uhrenmuseum
Sonntag, 19.10.2025, 10-17 Uhr
Tel.: 035 053 / 46 12 102
E-Mail: info@uhrenmuseum-glashuette.com