Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.
Kindergeburtstag im Uhrenmuseum
Im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte erleben Kinder zwischen 5 und 12 Jahren einen ganz besonderen Kindergeburtstag.
Als kleine Zeitentdecker durchstreifen sie auf einem thematisch geführten Rundgang das Uhrenmuseum und lernen die Welt der mechanischen Uhren kennen. Kleine Rätsel und Experimente gestalten die gemeinsame Zeitreise abwechslungsreich.

Es war einmal …
Was hat Zeit mit Märchen zu tun? Sie spielt eine große Rolle bei den Brüdern Grimm: „Es war einmal…“, „vor langer Zeit“, „und wenn sie nicht gestorben sind…“. Viele Objekte des Museums verstecken Zusammenhänge zu bekannten Märchen. Während einer spannenden Entdeckertour begeben wir uns auf die Suche nach zauberhaften Uhren und tauchen in die Welt des Märchenerzählens ein. Wahlweise werden wir am Ende kreativ und entwerfen gemeinsam ein Märchen.
Zielgruppe:
Kindergarten, Grundschule 1./2. Klasse
Dauer:
60–90 Minuten (Pause möglich)
Zeitreise mit allen Sinnen
Wie sieht Zeit aus? Kann man Zeit riechen, hören, fühlen und sogar schmecken? Warum jeder Mensch die Zeit anders wahrnimmt und wie man sie messen kann, wird in kleinen Experimenten untersucht. Was versteckt sich in einem Uhrwerk? Die Bestandteile einer mechanischen Uhr und der Arbeitsplatz eines Uhrmachers werden spielerisch unter die Lupe genommen.
Zielgruppe:
Kindergarten, Grundschule 1.–4. Klasse
Dauer:
60–90 Minuten
Preise & Anmeldung
Paketpreis für Eintritt & Führung im Museum Max. 10 Kinder und 2 Begleitpersonen Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren | 65,00 € |
Jede weitere Begleitperson | 4,50 € |
Dauer: 60-90 Minuten
Anmeldung erforderlich
Für inhaltliche Absprachen steht Ihnen unsere Museumspädagogik zur Verfügung:
Telefon: 035053-4612109
Bitte melden Sie sich für alle Führungen frühzeitig an.
Tel: 035053-4612102
Fax: 035053-4612199